Dr. Selwyn Ho
Position: Vorstandsvorsitzender (CEO)
Dr. Selwyn Ho verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Erfahrung in Europa, den USA und Asien in leitenden Positionen sowohl in privaten als auch in börsennotierten Biotech- und Pharmaunternehmen mit Schwerpunkt auf Entzündungen und Immunologie. Dabei hatte er verschiedene Verantwortlichkeiten in den Bereichen Produktentwicklung, Medical Affairs, strategisches Marketing und Market Access, Geschäftsentwicklung und Lizenzierungen sowie Unternehmensstrategie und Finanzierung.
Im Juli 2022 kam Dr. Ho von Connect Biopharma (NASDAQ: CNTB) als CEO zu Medigene. Dort war er als Chief Business Officer tätig und war unter anderem leitend am Börsengang des Unternehmens beteiligt, der im März 2021 erfolgte.
Er ist außerdem Executive-In-Residence bei New Rhein Healthcare Investors, einem Risikokapital- und Wachstumsfonds mit Schwerpunkt auf Arzneimittel und Medizintechnik im Gesundheitswesen, und ist Non-Executive Director bei Immodulon Therapeutics Ltd, einem Unternehmen in der klinischen Phase, das neuartige Krebstherapien auf der Basis von bakteriellen Immunmodulatoren entwickelt.
Dr. Ho erwarb seinen medizinischen Abschluss (MB BS) und seinen Bachelor of Science (BSc) in Pharmakologie am Imperial College, University of London, Großbritannien, sowie seinen postgradualen Abschluss (Dip Pharm Med) in pharmazeutischer Medizin an der Faculty of Pharmaceutical Physicians, Royal College of Physicians, UK.
Dr. Selwyn Ho
Vorstandsvorsitzender (CEO)
Prof. Dr. Dolores J. Schendel
Position: Wissenschaftsvorstand (CSO)
Seit den 1970er-Jahren forscht Prof. Dr. Dolores J. Schendel an T-Zellen und ihren Fähigkeiten in der Immuntherapie und hat die wissenschaftliche und therapeutische Zeitenwende auf diesem Gebiet mitbegleitet. Dolores Schendel lehrte als Professorin für Immunologie im Bereich Onkologie an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität, verfasste mehr als 200 wissenschaftliche Publikationen und war mehrere Jahrzehnte Mitglied in Gutachtergremien verschiedener Forschungsorganisationen und dem Europäischen Forschungsrat.
Von 1998 bis 2013 leitete Prof. Schendel das Institut für Molekulare Immunologie des Helmholtz Zentrums München. Im Anschluss daran gründete sie die Trianta Immunotherapies GmbH (heute Medigene Immunotherapies GmbH). Seit deren Übernahme 2014 durch Medigene und Eingliederung in den Medigene Konzern wurde Prof. Schendel Vorstand für Forschung und Entwicklung und seit 2016 zudem Vorstandsvorsitzende des Konzerns. Mit dem Eintritt des neuen CEO im Juli 2022 konzentriert sie sich wieder voll auf ihre Aufgaben als CSO und Leiterin der Forschung und Entwicklung bei Medigene sowie Geschäftsführerin der Medigene Immunotherapies GmbH.
Prof. Schendel hat an der University of Wisconsin, USA, in Genetik promoviert, gefolgt von einer Post-Doc-Ausbildung in Immunologie am University College London, Großbritannien. Ihr Interesse an der Tumorimmunologie entwickelte sie während ihrer Zeit am Sloan-Kettering Institute for Cancer Research in New York. Sie ist Trägerin des Bundesverdienstkreuzes sowie des Bayerischen Verdienstordens und wurde mit dem „Deutsche Krebshilfe Preis“ ausgezeichnet.