Business Development
Medigene entwickelt “Living Immunotherapies” mit dem Ziel, revolutionäre Krebstherapien anzubieten, die die Lebensqualität der Patienten verbessern.
Wir streben strategische Partnerschaften mit interessierten Unternehmen an, um das revolutionäre Potenzial von Krebsimmuntherapien mit Partnern zu teilen, die wirklich an Innovation glauben.
Bitte kontaktieren Sie unser Business Development Team, wenn Sie daran interessiert sind, Medigenes End-to-End-Plattform zu nutzen und wahrhaft differenzierte TCR-T-Therapien für schwer zu behandelnde Krebsarten zu entwickeln.
Kontakt
James Cornicelli
Senior Vice President,
Head of Corporate Development & Strategy
corpdev@medigene.com

Entwicklungs- und Vermarktungspartnerschaften
Um einen Paradigmenwechsel in der Krebsbehandlung herbeizuführen und um das volle Potenzial unserer Immuntherapie-Technologieplattformen auszuschöpfen, geht Medigene Partnerschaften mit anderen führenden Firmen auf diesem Gebiet ein.

BioNTech SE, Deutschland
Im Februar 2022 ist Medigene mit BioNTech eine weltweite, strategische Partnerschaft eingegangen, um TCR- basierte Immuntherapien gegen Krebs zu entwickeln. Die Forschungskollaboration wird mehrere Zielstrukturen umfassen und Medigene wird ihre unternehmenseigene TCR-Entdeckungsplattform nutzen, um TCRs gegen verschiedene von BioNTech ausgewählte Zielstrukturen zu entwickeln, die eine Vielzahl solider Tumore adressieren. BioNTech wird anschließend für die globale Entwicklung verantwortlich sein und die exklusiven weltweiten Vermarktungsrechte für alle aus der Zusammenarbeit hervorgehenden TCR-Therapien besitzen.
BioNTech hat Medigenes TCR-4 aus dem MDG10XX-Programm erworben, der gegen das Krebsantigen PRAME gerichtet ist. BioNTech hat außerdem die exklusive Option, weitere bestehende TCRs aus Medigenes Forschungspipeline zu erwerben und hat Lizenzen an Medigenes PD1-41BB Switch-Rezeptor sowie an der Precision-Pairing-Bibliothek erhalten. Diese Technologien bieten die Möglichkeit, die Wirksamkeit von TCR-Zelltherapien weiter zu erhöhen und können auf alle Zelltherapieprogramme von BioNTech angewendet werden.
Hongsheng Sciences HK Limited, China
Im April 2019 hat Medigene eine Lizenz- und Kooperationsvereinbarung mit Cytovant Sciences, einem Tochterunternehmen des US-amerikanischen biopharmazeutischen Unternehmens Roivant Sciences Ltd. abgeschlossen. Im Juli 2022 hat Roivant Sciences seine Beteiligung an Cytovant Sciences veräußert und die Gesellschaft heißt nun Hongsheng Sciences HK Limited. Die Partnerschaft bezieht sich auf mehrere Programme von Medigenes T-Zellrezeptor-modifizierter T-Zell-Therapie (TCR-T) und den dendritischen Zell (dendritic cell, DC)-Impfstoff. Cytovant wurde von der Roivant-Gruppe als biopharmazeutisches Unternehmen gegründet, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von innovativen Zelltherapien in Asien konzentriert.

2seventy bio, Inc., USA
2seventy bio, Inc., USA Im September 2016 sind bluebird bio (seit November 2021: 2seventy bio) und Medigene eine strategische Partnerschaft für TCRs zur Krebs-Immuntherapie eingegangen. Die strategische Forschungs- und Entwicklungskooperation und die Lizenzvereinbarung für die gemeinsame Entwicklung von TCR-Immuntherapien umfasst (nach einer Erweiterung des Vertrages im Mai 2018) sechs Zielmoleküle. Im Rahmen der Partnerschaft ist Medigene für die Generierung und Bereitstellung der TCRs verantwortlich und wird hierfür ihre TCR-T-Isolierungs- und Charakterisierungsplattform einsetzen. Nach der gemeinschaftlichen präklinischen Entwicklung wird 2seventy bio die alleinige Verantwortung für die klinische Entwicklung und Kommerzialisierung der TCR-T-Produkte übernehmen. 2seventy bio erhält eine exklusive Lizenz für die Patente der entsprechenden TCR-T Zellen. 2seventy bio plant, das MAGE A-4 TCR-Programm auf dem chinesischen Festland, in Hongkong und Macao einzuführen.
Akademische Partnerschaften
Um die Entwicklung unserer Forschungsprojekte zu unterstützen, haben wir durch Partnerschaften ein internationales wissenschaftliches Netzwerk aufgebaut. Akademische und klinische Kontakte und Kooperationen wurden mit führenden Krankenhäusern und Einrichtungen in Europa und Nordamerika geknüpft, wie z. B.:
Charité – Universitätsmedizin Berlin (Charité), Germany:
Partner für geplante prüfarzt-initiierte Studie (IIT) mit TCRs
Max-Delbrück-Centre for Molecular Medicine in the Helmholtz-Gemeinschaft (MDC):
Partner für geplante prüfarzt-initiierte Studie (IIT) mit TCRs
Universitätskrankenhaus Oslo, Norwegen:
Studienzentrum für Medigenes abgeschlossene Phase-I/II-Studie mit DC-Vakzinen
Helmholtz München
Die Medigene Immunotherapies GmbH hat sich mit Trianta, einer Ausgründung des Helmholtz München, zusammengeschlossen und pflegt diese enge Beziehung seit fast einem Jahrzehnt. Die Zusammenarbeit umfasst mehrere Projekte zu Tools, die von den Partnern am Helmholtz und Medigene gemeinsam entwickelt wurden und zu gemeinsamem Know-how führen, das Medigene teilweise exklusiv für die Entwicklung von TCR-T-Therapien (wie das Add-on PD1-41BB oder CD40L-CD28) nutzt.
Technische Universität München
Die Medigene Immunotherapies GmbH verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Genomorientierte Bioinformatik der Technischen Universität München, die im Jahr 2014 mit der Gründung der Medigene Immunotherapies GmbH begonnen wurde. Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Entwicklung von Tools zur Target-Identifizierung und Peptid-HLA-Bindung. Zusätzlich werden einige der Tools mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft geteilt, z.B. Expitope 3.0
National Cancer Institute (NCI)
Die Medigene Immunotherapies GmbH ist eine gemeinsame Kooperation mit dem Laboratory of Cellular and Molecular Biology des Center for Cancer Research am NCI unter der Leitung von Dr. Lawrence Samelson eingegangen. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Evaluierung des Potenzials von Medigenes proprietären T-Zell-Rezeptoren (TCRs) für den Einsatz in neuen Zellkonstrukten zur gezielten Behandlung von soliden Tumoren.